2 Tage, über 150 Hypoportler:innen, 1 Ziel: “Unsere Tech-, Produkt- und KI-Kompetenz gemeinsam weiterdenken.” Unter diesem Motto stand Mitte Mai das von Europace initiierte Event “Inside Hypoport Tech, Product & AI 2025”. Hier lest ihr den offiziellen Rückblick.

 

Einblicke in die Formate von Inside Hypoport

Ob remote oder vor Ort in Berlin – es wurde diskutiert, ausprobiert und vernetzt, was das Zeug hält. Von KI-gestütztem User Research bis hin zu neuen Trainingsmodellen für die Unterlagenerkennung: Die Bandbreite der Themen war riesig – genauso wie die Begeisterung der Teilnehmenden.

     

 

Learnings auf LinkedIn: Teilnehmenden-Stimmen aus dem Netzwerk

Auch auf LinkedIn war Inside Hypoport Thema. Wir haben uns umgesehen und 5 Stimmen in dieser News zusammengetragen:

Thomas Heiserowski, CO-CEO von Europace und CPO im Segment Real Estate & Mortgages

„Bei Inside Tech war alles dabei: von den Herausforderungen im Produktmanagement über KI-gestützten User-Research bis zu neuen AI-Trainingsmodellen für die Unterlagenerkennung. Die Bandbreite der Themen war enorm und ich bin sehr begeistert von der Innovationskraft der Organisation. Es macht mich stolz, so viele tolle Menschen bei uns zu haben.“

 

Reik Hesselbarth, unser Hypoport-COO und VALUE-CEO

„Das gemeinsame Event hat nicht nur Wissen, sondern vor allem Menschen und Ideen miteinander verbunden – ein echter Boost für unsere Gruppe.“

💡 Seine Top-3-Learnings:

1️⃣ Soft Fact: Der Experimentiermodus ist essenziell spielerisches Ausprobieren öffnet neue Perspektiven und schafft Mut.
2️⃣ Hard Fact: Ohne gute Datenqualität und Verfügbarkeit bleibt KI ein leeres Versprechen.
3️⃣ Governance: Erfolgreiche Umsetzung braucht Klarheit über Rollen: Enablement & Standards horizontal durch Hypoport konkrete Use Cases in den Unternehmen.

 

Isabel Drost-Fromm, Open Source Strategist bei Europace

Christina Albrecht [von Exxeta] brachte das Thema „KI Mündigkeit“ (einer dieser schwer zu übersetzenden deutschen Begriffe, ähnlich wie Mündigkeit, Lese- und Schreibfähigkeit, Verantwortung) auf die Bühne und erklärte, warum Bildung (einschließlich der Fähigkeit zu kritischem Denken und Medienkompetenz) heute so wichtig ist.

Einige Entscheidungen, die in Bezug auf KI getroffen werden müssen, sind Entscheidungen, die wir gemeinsam als demokratische Gesellschaft treffen müssen. Dafür brauchen wir eine gebildete Gesellschaft – und diese Bildung liegt in unser aller Hand.”

 

Lukas Biermann, Head of Data bei Europace

Lukas gab gemeinsam mit Moritz Sanne einen Deep Dive zur Data Platform. Während Moritz technisch in die Vollen ging, gab Lukas Einblick in die strategischen Prinzipien dahinter: „Unser Ziel ist eine nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Plattform. Dazu folgen wir drei Prinzipien:

1. Daten-Demokratisierung – alle sollen ohne Hürden mit Daten arbeiten können, ganz ohne Lizenzbarrieren.

2. Make vs. Buy vs. Host – Wir bauen nur selbst, wenn wir’s besser können als der Rest. Meist hosten wir selbst, statt teuer einzukaufen.

3. Open Source First – wo möglich, setzen wir auf etablierte Open-Source-Technologien: sicher, unabhängig, entwicklungsfreundlich.“

 

Jill Cakmak, Projektmanagerin bei REM Capital

Jill Cakmak nahm teil* am Workshop „Game Changer KI“, präsentiert von den hub-Kolleg:innen Jac Köppen und Yannick Büchle. Sie diskutierten viel mit den Teilnehmenden, wie KI-Lösungen sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert werden können. Jills Appell nach dem Austausch:

„Trau dich! Die Auseinandersetzung mit KI und Daten kann herausfordernd sein, doch wir sollten den Mut haben, die Möglichkeiten, die uns diese Technologien bieten, aktiv zu nutzen.“

 

5 Stimmen, 1 Fazit: Wissen und Visionskraft verbinden uns

🤝 Das Event hat gezeigt: Neue Perspektiven entstehen dort, wo man Wissen teilt und gemeinsam weiterdenkt. Remote und vor Ort in Berlin haben wir zahlreiche Talks und Workshops erleben dürfen. Dabei wurde deutlich, wie viel Wissen und Visionär:innengeist uns bei Hypoport verbindet. Das macht Lust auf eine weitere Ausgabe!

 

Hast du jetzt Lust, bei der nächsten Ausgabe 2026 dabei zu sein? 🤓
>> Tolle Jobs gibt’s hier!

Stay curious

& follow us