Datenschutzhinweise zur Nutzung unserer Website karriere.hypoport.de
Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der uns bekannt gegebenen Daten zu deiner Person erfolgt gemäß der gesetzlichen Bestimmungen, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union. Durch die nachfolgende Erklärung erhältst du einen Überblick, wie wir den Schutz deiner persönlichen Daten gewährleisten und welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf deine Identität ermöglichen, beispielsweise dein Name, deine Telefonnummer, deine Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit deiner Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Hypoport SE, Heidestraße 8
D-10557 Berlin. Unsere vollständigen Kontaktdaten findest du hier.
Die Datenschutzbeauftragten der Hypoport SE erreichst du unter datenschutz(at)hypoport.de.
Datenverarbeitung auf der Webseite
Besuch der Website zu Informationszwecken
Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir die Zugriffsdaten, die dein Browser automatisch übermittelt, um dir den Besuch der Website zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten umfassen insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website
- Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
- Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs)
Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Zugriffsdaten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z. B. wenn der Anteil mobiler Geräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der sachgerechten Optimierung unserer Website.
Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf deine Person zu – insbesondere speichern wir die IP-Adressen nach 7 Tagen lediglich in gekürzter, anonymisierter Form. Die Logfiles werden für 30 Tage gespeichert und nach anschließender Anonymisierung archiviert.
Kontaktaufnahme und Bewerbungsfunktion
Du hast verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten, dies kann per E-Mail oder Telefonanruf geschehen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit dir. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn der Kontakt zur Anbahnung eines Vertrages erfolgt. Ansonsten erfolgt die Beantwortung deiner Anfrage in unserem gemeinsamen Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die bei der Kontaktaufnahme von uns erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen deine Angaben noch zur Erfüllung (vor-)vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (vgl. Abschnitt „Speicherdauer“).
Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).
Wenn du uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilst, werden diese zur Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung in folgende Datenarten und Datenkategorien eingeteilt:
- Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss)
- Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknr., Faxnr., E-Mail-Adresse)
- Auskunftsangaben (von Dritten, z.B. Auskunfteien oder aus öffentlichen Verzeichnissen)
- Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren
- Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil-/ Wehrdienst, Studium, Promotion)
- Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
- Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z.B. Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten)
- Bewerbungsfoto
- Angaben zum Gehaltswunsch
- Bewerbungshistorie
- Daten die du uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlässt, indem du sie zusätzlich hochlädst oder uns anderweitig zukommen lässt
Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und § 26 Abs. 1 BDSG. . Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten beruht auf deiner Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Die softgarden e-Recruiting GmbH (softgarden), Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin, stellt eine Software zur Bearbeitung der Bewerbungsdaten bereit. softgarden verarbeitet die Daten in unserem Auftrag.
Datenschutzbeauftragter der softgarden e-Recruiting GmbH ist:
Marco Tessendorf, procado Consulting, IT – & Medienservice GmbH, Warschauer Str. 58a, 10243 Berlin
E-Mail: eDSB@procado.de
Auftragsdatenverarbeitung softgarden e-Recruiting GmbH Karriereportal
Talentpool
Sofern du dich entscheidest, in den Talentpool aufgenommen zu werden, kann das gesamte Unternehmen bei eventuellen Stellenvergaben auf deine personenbezogenen Daten zugreifen. Dem Talentpool kann beigetreten werden, indem du der Einladung eines Recruiters zustimmst. Du hast die Möglichkeit, jederzeit aus dem Talentpool auszuscheiden. Sende dazu eine Mitteilung an deinen Recruiting Partner*in People & Culture oder an die oben genannte Adresse.
Bewerberzufriedenheitsbefragung
Wir möchten die Zufriedenheit unserer Bewerber mit dem Bewerbungsprozess erheben. Du erhältst am Ende des Bewerbungsprozesses – unabhängig vom Ergebnisses deiner Bewerbung – eine E-Mail von uns. Wir verwenden keine personalisierten Links zur Teilnahme und werden auch nur minimale Angaben zu Deiner Bewerbung abfragen. Wir werten die Ergebnisse nur auf Basis von Mittelwerten aus und die Auswertungen umfassen immer mindestens vier Teilnehmer. Solltest du nicht an der Befragung teilnehmen wollen, so sende dazu eine Mitteilung an deinen Recruiting Partner*in People & Culture oder an die oben angegebene Adresse.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Du hast gemäß Artikel 7 Abs. 2 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit wir deine Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, hast du gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz deiner personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von dir auf unserer Website angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Transport Layer Security (TLS), der die von dir eingegebenen Informationen verschlüsselt.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.
Kontakt
Falls du Fragen, Beschwerden, Vorschläge oder Zweifel an dieser Datenschutzerklärung hast, Informationen zur Verwendung oder Offenlegung deiner persönlichen Daten wünschst, eine Korrektur, Ergänzung oder Löschung deiner persönlichen Daten wünschst oder deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten widerrufen willst, so sende uns bitte eine E-Mail an: datenschutz@hypoport.de.