Datenschutzhinweise zur Nutzung unserer Website karriere.hypoport.de
Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der uns bekannt gegebenen Daten zu deiner Person erfolgt gemäß der gesetzlichen Bestimmungen, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union. Durch die nachfolgende Erklärung erhältst du einen Überblick, wie wir den Schutz deiner persönlichen Daten gewährleisten und welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf deine Identität ermöglichen, beispielsweise dein Name, deine Telefonnummer, deine Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit deiner Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Hypoport SE, Heidestraße 8
D-10557 Berlin. Unsere vollständigen Kontaktdaten findest du hier.
Die Datenschutzbeauftragten der Hypoport SE erreichst du unter datenschutz(at)hypoport.de.
Datenverarbeitung auf der Webseite
Besuch der Website zu Informationszwecken
Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir die Zugriffsdaten, die dein Browser automatisch übermittelt, um dir den Besuch der Website zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten umfassen insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website
- Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
- Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs)
Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Zugriffsdaten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z. B. wenn der Anteil mobiler Geräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der sachgerechten Optimierung unserer Website.
Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf deine Person zu – insbesondere speichern wir die IP-Adressen nach 7 Tagen lediglich in gekürzter, anonymisierter Form. Die Logfiles werden für 30 Tage gespeichert und nach anschließender Anonymisierung archiviert.
Kontaktaufnahme und Bewerbungsfunktion
Du hast verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten, dies kann per E-Mail oder Telefonanruf geschehen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit dir. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn der Kontakt zur Anbahnung eines Vertrages erfolgt. Ansonsten erfolgt die Beantwortung deiner Anfrage in unserem gemeinsamen Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die bei der Kontaktaufnahme von uns erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen deine Angaben noch zur Erfüllung (vor-)vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (vgl. Abschnitt „Speicherdauer“).
Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).
Wenn du uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilst, werden diese zur Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung in folgende Datenarten und Datenkategorien eingeteilt:
- Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss)
- Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknr., Faxnr., E-Mail-Adresse)
- Auskunftsangaben (von Dritten, z.B. Auskunfteien oder aus öffentlichen Verzeichnissen)
- Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren
- Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil-/ Wehrdienst, Studium, Promotion)
- Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
- Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z.B. Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten)
- Bewerbungsfoto
- Angaben zum Gehaltswunsch
- Bewerbungshistorie
- Daten die du uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlässt, indem du sie zusätzlich hochlädst oder uns anderweitig zukommen lässt
Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und § 26 Abs. 1 BDSG. . Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten beruht auf deiner Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Die softgarden e-Recruiting GmbH (softgarden), Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin, stellt eine Software zur Bearbeitung der Bewerbungsdaten bereit. softgarden verarbeitet die Daten in unserem Auftrag.
Datenschutzbeauftragter der softgarden e-Recruiting GmbH ist:
Marco Tessendorf, procado Consulting, IT – & Medienservice GmbH, Warschauer Str. 58a, 10243 Berlin
E-Mail: eDSB@procado.de
Auftragsdatenverarbeitung softgarden e-Recruiting GmbH Karriereportal
Talentpool
Sofern du dich entscheidest, in den Talentpool aufgenommen zu werden, kann das gesamte Unternehmen bei eventuellen Stellenvergaben auf deine personenbezogenen Daten zugreifen. Dem Talentpool kann beigetreten werden, indem du der Einladung eines Recruiters zustimmst. Du hast die Möglichkeit, jederzeit aus dem Talentpool auszuscheiden. Sende dazu eine Mitteilung an deinen Recruiting Partner:in der Hypoport hub SE oder an die oben genannte Adresse.
Bewerberzufriedenheitsbefragung
Wir möchten die Zufriedenheit unserer Bewerber mit dem Bewerbungsprozess erheben. Du erhältst am Ende des Bewerbungsprozesses – unabhängig vom Ergebnisses deiner Bewerbung – eine E-Mail von uns. Wir verwenden keine personalisierten Links zur Teilnahme und werden auch nur minimale Angaben zu Deiner Bewerbung abfragen. Wir werten die Ergebnisse nur auf Basis von Mittelwerten aus und die Auswertungen umfassen immer mindestens vier Teilnehmer. Solltest du nicht an der Befragung teilnehmen wollen, so sende dazu eine Mitteilung an deine:n Recruiting Partner:in der Hypoport hub SE oder an die oben angegebene Adresse.
Mit Xing auf unsere Stellenanzeigen bewerben
In unseren Stellenanzeigen hast du mehrere Optionen, uns Deine Daten und Unterlagen (wie bspw. Deinen Lebenslauf) zur Verfügung zu stellen. Du kannst beispielsweise mit einem Klick auf den bereitgestellten PDF/DOC-Button von Dir vorbereitete Dokumente manuell hochladen.
Alternativ bieten wir Dir die Möglichkeit, Deine auf Xing hinterlegten Daten und Bewerbungsunterlagen mit einem Klick auf den in unseren Stellenanzeigen bereitgestellten Xing-Button direkt mit uns zu teilen.
Solltest Du beim Besuch unserer Seite und Klick auf den Xing-Button noch nicht in Deinem Xing-Profil eingeloggt sein, wirst du zunächst aufgefordert, Dich bei Xing anzumelden.
Durch einen Klick auf den Xing-Button wird eine Verbindung zu Servern von Xing (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg) aufgebaut. Somit können bei Xing von Dir hinterlegte Daten und Bewerbungsunterlagen direkt mit uns geteilt werden, ohne dass diese von Dir händisch bei uns eingegeben und hochgeladen werden müssen. Dein Besuch auf unserer Website und Deine Bewerbung auf von uns ausgeschriebene Stellen wird dabei möglicherweise für Xing sichtbar.
Weitere Hinweise zur Verarbeitung Deiner Daten bei der Nutzung von Xing erhältst du direkt bei Xing.
Die Einbindung des Xing-Buttons zum Teilen von Bewerbungsunterlagen erfolgt auf unserer Website zu dem Zweck, Dir eine schnelle, unkomplizierte und bequeme Bereitstellung Deiner bei Xing hinterlegten Daten und Bewerbungsunterlagen zu ermöglichen. Eine Verbindung zu den Servern von Xing findet nur dann statt, wenn du den Button aktiv anklickst.
Mit LinkedIn auf unsere Stellenanzeigen bewerben
In unseren Stellenanzeigen hast du mehrere Optionen, uns Deine Daten und Unterlagen (wie bspw. Deinen Lebenslauf) zur Verfügung zu stellen. Du kannst beispielsweise mit einem Klick auf den bereitgestellten PDF/DOC-Button von Dir vorbereitete Dokumente manuell hochladen.
Alternativ bieten wir Dir die Möglichkeit, Deine auf LinkedIn hinterlegten Daten und Bewerbungsunterlagen mit einem Klick auf den in unseren Stellenanzeigen bereitgestellten LinkedIn-Button direkt mit uns zu teilen.
Solltest Du beim Besuch unserer Seite und Klick auf den LinkedIn-Button noch nicht in Deinem LinkedIn-Profil eingeloggt sein, wirst du zunächst aufgefordert, Dich bei LinkedIn anzumelden.
Durch einen Klick auf den LinkedIn-Button wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland) aufgebaut. Somit können bei LinkedIn von Dir hinterlegte Daten und Bewerbungsunterlagen direkt mit uns geteilt werden, ohne dass diese von Dir händisch bei uns eingegeben und hochgeladen werden müssen. Dein Besuch auf unserer Website und Deine Bewerbung auf von uns ausgeschriebene Stellen wird dabei möglicherweise für LinkedIn sichtbar.
Weitere Hinweise zur Verarbeitung Deiner Daten bei der Nutzung von LinkedIn erhältst du direkt bei LinkedIn.
Zum Einsatz der Funktion „Mit LinkedIn bewerben“ stellt LinkedIn die folgenden weiteren Informationen zur Verfügung.
Die Einbindung des LinkedIn-Buttons zum Teilen von Bewerbungsunterlagen erfolgt auf unserer Website zu dem Zweck, Dir eine schnelle, unkomplizierte und bequeme Bereitstellung Deiner bei LinkedIn hinterlegten Daten und Bewerbungsunterlagen zu ermöglichen. Eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn findet nur dann statt, wenn du den Button aktiv anklickst.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Du hast gemäß Artikel 7 Abs. 2 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit wir deine Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, hast du gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz deiner personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von dir auf unserer Website angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Transport Layer Security (TLS), der die von dir eingegebenen Informationen verschlüsselt.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.
Kontakt
Falls du Fragen, Beschwerden, Vorschläge oder Zweifel an dieser Datenschutzerklärung hast, Informationen zur Verwendung oder Offenlegung deiner persönlichen Daten wünschst, eine Korrektur, Ergänzung oder Löschung deiner persönlichen Daten wünschst oder deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten widerrufen willst, so sende uns bitte eine E-Mail an: datenschutz@hypoport.de.
Deine Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen anpassen
Als Besucher unserer Seite kannst du deine persönlichen Cookie-Einstellungen über folgenden Link jeder Zeit einsehen und nach Bedarf individuell anpassen.
Cookie-Auswahl-Verlauf
Datum | Version | Einwilligungen |
---|
Unsere Unternehmensprofile in sozialen Netzwerken
Auf unserer Website sind verschiedene soziale Netzwerke verlinkt:
Wir verlinken auf unserer Website lediglich auf unsere Unternehmensprofile bei den jeweiligen sozialen Netzwerken. Sog. Social Plugins kommen auf unserer Website nicht zum Einsatz und es wird daher auch nicht automatisch eine direkte Verbindung mit den Servern der jeweiligen sozialen Netzwerke aufgebaut, wenn du unsere Seiten besuchst. Beachte jedoch, dass beim Klick auf einen Link zu den sozialen Netzwerken Daten zu den Servern übertragen werden. Bist du bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zu diesem Zeitpunkt mit deinem Benutzernamen und Kennwort eingeloggt, wird dorthin die Information übertragen, dass du unser Unternehmensprofil bei den jeweiligen sozialen Netzwerken besuchst und der jeweilige Anbieter kann diese Information deinem Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben grundsätzlich keinen maßgeblichen Einfluss auf die Datenverarbeitung auf den Websites der sozialen Netzwerke. Wir erhalten von den Anbietern jedoch Statistiken über die Nutzung und Besuche unserer Unternehmensprofile in den sozialen Netzwerken (z. B. Angaben über Anzahl der Aufrufe, Interaktionen wie Likes und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken). Wir teilen den jeweiligen Anbietern von uns aus keine Angaben zu unseren Kunden und Nutzern sondern allenfalls bestimmte allgemeine Parameter über unser Unternehmen und das Angebot auf unserem Unternehmensprofil mit. Diese Informationen nutzen die Anbieter, um detailliertere Statistiken zu erstellen. Außerdem nutzen die Anbieter die Daten ggf. für eigene Zwecke, auf die wir keinen weiteren Einfluss haben. Nähere Informationen findest du in den oben verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Soweit wir im Rahmen unseres Social-Media-Angebots deine personenbezogenen Daten erhalten (z.B. im Rahmen einer Mitteilung), stehen dir diesbezüglich die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu (siehe Abschnitt „Deine Rechte“ unter Ziffer 7). Du kannst deine Anfragen im Hinblick auf die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Unternehmensprofile an uns über die in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten richten.
Solltest du darüber hinaus Rechte gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerks geltend machen wollen, kannst du dich hierfür am einfachsten direkt an die jeweiligen Anbieter wenden. Der Anbieter kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und er kann auf deine Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn du von deinen Rechten Gebrauch machst. Die Kontaktdaten finden sich jeweils in den oben verlinkten Datenschutzhinweisen. Gern unterstützen wir dich auch bei der Geltendmachung deiner Rechte, soweit es uns möglich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn wir deine Daten im Rahmen einer Anfrage von dir über unsere Social-Media-Präsenz erhalten und verarbeiten und die Rechtsgrundlage für die Verlinkung und den Betrieb unserer Unternehmensprofile in den sozialen Netzwerken einschließlich den Erhalt der Statistiken über die Nutzung unserer Unternehmensprofile ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse an unserer Unternehmenskommunikation in den jeweiligen sozialen Netzwerken.
Ergänzende Hinweise zu unserer Facebook Fanpage
Wenn du unsere Fanpage besuchst, können deine Daten auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der Europäischen Union herrscht (z. B. in den USA). Wir haben mit Facebook zwar vertraglich die Beachtung der Europäischen Datenschutzgrundätze vereinbart. Bei Datenverarbeitungen außerhalb Europas kann es jedoch im Einzelfall dazu kommen, dass die Rechte der EU-Bürger nicht oder nicht vollständig durchgesetzt werden können, z.B. wenn US-Sicherheitsbehörden Daten speichern und analysieren. Bitte prüfe daher sorgfältig, welche persönlichen Informationen und Nachrichten du über Facebook teilst und nutze im Zweifel andere von uns angebotene Kontaktmöglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten.
Nähere Informationen zu Art und Umfang der Statistiken, die wir von Facebook über die Zugriffe und Interaktionen mit unserer Fanpage erhalten (sog. Insights), findest du auch in den Facebook- Informationen zu Seiten-Insights. Hier wird auch genau aufgeführt, welche Daten bei einem Besuch der Fanpage für die Erstellung dieser Statistiken verarbeitet werden (z.B. die aufgerufenen Inhalte, Likes, Abos, Empfehlungen und Kommentare sowie Klicks, Mausbewegungen und Datum, Zeit, Facebook-Nutzer-ID und demografische Angaben. Wenn du deine Rechte gegenüber Facebook geltend machen willst, kannst du hierfür ein Online-Formular von Facebook nutzen oder dich wie oben erwähnt an uns richten.
Ergänzende Hinweise zu unserem Profil auf LinkedIn
Wir sind verantwortlich für die eigenen Inhalte in unserem Unternehmensprofil und von uns dort geteilte Informationen. LinkedIn stellt die technische Plattform und Infrastruktur für das Soziale Netzwerk zur Verfügung. Wenn du mit uns bei LinkedIn kommunizierst, können deine Daten auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der Europäischen Union herrscht (z. B. in den USA). Wir haben mit LinkedIn zwar vertraglich die Beachtung der Europäischen Datenschutzgrundätze vereinbart. Bei Datenverarbeitungen außerhalb Europas kann es jedoch im Einzelfall dazu kommen, dass die Rechte der EU-Bürger nicht oder nicht vollständig durchgesetzt werden können, z.B. wenn US-Sicherheitsbehörden Daten speichern und analysieren. Bitte prüfe sorgfältig, welche persönlichen Informationen und Nachrichten du über LinkedIn mitteilst und nutze im Zweifel andere von uns angebotene Kontaktmöglichkeiten.
Wir können von LinkedIn zudem Statistiken zur Nutzung unserer Social-Media-Präsenz erhalten (z. B. Angaben über Anzahl der Aufrufe von Artikeln und Beiträgen, Interaktionen wie „Gefällt mir“-Angaben und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen wie aggregierte Angaben zu Positionen und Standorten der Follower und Gruppenmitglieder oder sonstige Statistiken).
Ergänzende Hinweise zu unserem Twitter Kanal
Wir sind verantwortlich für unsere Tweets und von uns geteilte Informationen. Twitter stellt die technische Plattform und Infrastruktur für den Nachrichtenaustausch zur Verfügung. Wenn du mit uns über Twitter kommunizierst und auf unsere Tweets reagierst, können deine Daten auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der Europäischen Union herrscht (z. B. in den USA). Wir haben mit Twitter zwar vertraglich die Beachtung der Europäischen Datenschutzgrundätze vereinbart. Bei Datenverarbeitungen außerhalb Europas kann es jedoch im Einzelfall dazu kommen, dass die Rechte der EU-Bürger nicht oder nicht vollständig durchgesetzt werden können, z.B. wenn US-Sicherheitsbehörden Daten speichern und analysieren. Bitte prüfe sorgfältig, welche persönlichen Informationen und Nachrichten du über Twitter teilst und nutze im Zweifel andere von uns angebotene Kontaktmöglichkeiten.
Wir können von Twitter zudem Statistiken zur Reichweite unserer Social-Media-Aktivität erhalten (z. B. Angaben über Anzahl der Aufrufe, Interaktionen wie Retweets sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Zielgruppeneinblicke und andere statistische Angaben über Follower).
Ergänzende Hinweise zu unserem Xing-Profil
Wir sind verantwortlich für die eigenen Inhalte in unserem Unternehmensprofil und von uns geteilte Informationen. XING stellt die technische Plattform und Infrastruktur für das Soziale Netzwerk zur Verfügung. Xing hat seinen Sitz in Deutschland, wenn du mit uns bei XING kommunizierst, können deine Daten dennoch auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der Europäischen Union herrscht (z. B. in den USA). XING stellt jedoch sicher, dass für alle Drittstaatentransfers angemessene Garantien bestehen und die Beachtung der Europäischen Datenschutzgrundätze gewährleistet wird.
Wir können von XING zudem Statistiken zur Nutzung unserer Social-Media-Präsenz erhalten (z. B. Angaben über die Anzahl der Aufrufe von Artikeln und Beiträgen, Interaktionen wie geteilten Beiträgen, „Zustimmungen“, „Interessant-Markierungen“, Empfehlungen und Kommentare und Events sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen wie aggregierte Angaben zu Standorten und der Position von Profilbesuchern und Gruppenmitgliedern oder sonstige Statistiken). Die Grundlage dieser Informationen ist die Datenerfassung durch XING, die du als XING Mitglied in deinen Einstellungen anpassen kannst: XING Einstellungen.
Nähere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung durch XING findest du auch in der Datenschutzerklärung von XING (dort Ziffer 2. „Informationen, die Sie uns mitteilen“ und Ziffer 5. „Wer erhält Daten zu Ihrer Person?“).
Ergänzende Hinweise zu unserem Instagram-Profil
Beachte bitte, dass Instagram eng mit dem sozialen Netzwerk Facebook verbunden ist und die gleiche Infrastruktur nutzt und Informationen, über die Nutzung von Instagram-Konten oder die Interaktion mit Inhalten auf Instagram auch verwendet werden, um andere Produkte und Services von Facebook weiterzuentwickeln und ein nahtloses Nutzungserlebnis beider Plattformen zu ermöglichen. Die Daten werden darüber hinaus verwendet, um Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram zu personalisieren und Werbekunden die Ausspielung von Anzeigen in bestimmten Zielgruppen zu ermöglichen.
Wir haben nur geringen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook. Wir erhalten nur die Daten, die du bei der Nutzung von Instagram an uns richtest oder mit uns teilst (z.B. deinen Benutzernamen, wenn du unsere Inhalte kommentierst). Wenn du unser Profil besuchst oder mit unseren Inhalten interagierst, können deine Daten auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der Europäischen Union herrscht (z. B. in den USA). Wir haben mit Facebook zwar vertraglich die Beachtung der Europäischen Datenschutzgrundätze vereinbart. Bei Datenverarbeitungen außerhalb Europas kann es jedoch im Einzelfall dazu kommen, dass die Rechte der EU-Bürger nicht oder nicht vollständig durchgesetzt werden können, z.B. wenn US-Sicherheitsbehörden Daten speichern und analysieren. Bitte prüfe sorgfältig, welche persönlichen Informationen und Nachrichten du über Instagram teilst und nutze im Zweifel andere von uns angebotene Kontaktmöglichkeiten.
Wir können von Facebook zudem Statistiken zur Nutzung unseres Instagram-Profils erhalten (z. B. Angaben über die Anzahl der Aufrufe und Interaktionen wie Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken).
Wenn du deine Rechte gegenüber Facebook geltend machen willst, kannst du hierfür ein Online-Formular von Facebook nutzen oder dich wie oben erwähnt an uns richten.